Mancher sagt, dass die Pflege eines eigenen Aquariums ebenso entspannend sei wie das Gärtnern oder die Ausübung eines anderen Hobbys wie Heimwerken.
Auch wenn der richtige Umgang mit einem solchen Aquarium bei Weitem nicht so einfach ist wie das Basteln von Papierblumen – als beruhigendes und entspannendes Hobby beschreiben es dennoch die meisten Aquaristen. Grund genug für uns von hobbyhelden.net einmal näher hinzusehen und ein paar spannende und informative Tipps und Tricks rund um das Thema Aquarium und Aquaristik für Sie zu sammeln.
Kleiner Ausflug in die Geschichte – Die Fischhaltung ist kein neuzeitliches Phänomen
Auch wenn es erst in der heutigen Zeit Vereine wie die Aquarienfreunde Raum Obernburg e.V. gibt, die sich eingehend mit dem Thema Aquaristik beschäftigen, ist die Haltung von Fischen keine Erfindung der Neuzeit. Schon im alten Ägypten und im Kaiserreich China wurden Fische in eigens dafür ausgehobenen Teichen gehalten. Die Karpfenzucht in China beispielsweise begann verschiedenen Quellen zur Folge bereits vor rund 2.500 Jahren. In Rom waren es große Süßwasserbecken, in denen die Fische lebten.
Aquarien, wie wir sie heute kennen, traten erst deutlich später auf. Die erste Erwähnung eines Aquariums auf europäischen Boden findet sich in den Schriften des Engländers Samuel Pepys. Er berichtet, dass er im Jahr 1665 in London Fische gesehen hat, die in einem Wasserglas lebten.
Es dauerte noch bis zur Weltausstellung im Jahr 1851 in London, bis die ersten großen Aquarien für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Danach setzte ein wahrer Boom in der Aquaristik ein. Das trieb eigenartige (Stil)Blüten. So kam beispielsweise die Frage auf, ob es schicklich sei, wenn auch Frauen ein Aquarium betrieben und Fische züchteten oder ob dieses Hobby dem Mann vorbehalten sein sollte.
Noch spannender war die Art und Weise, wie die Aquarien damals behandelt wurden. Das Wasser wurde oft mit Kerzen unter dem Aquarium aufgewärmt. Die Lebenserwartung der Fische war, aufgrund des mangelhaften Wissens über die Bedürfnisse der Tiere, sehr niedrig.
Heute weiß man sehr genau, welche Abläufe in einem solchen Aquarium vor sich gehen und worauf Sie bei der Pflege eines Aquariums achten müssen. Wir haben hier einmal 8 Tipps für Sie zusammengetragen, mit denen Ihnen der Einstieg in die Welt der Aquaristik sicherlich erleichtert wird.
- Alle Innenfilter haben zweigeteilte Filterkammern
- Dadurch kann bei der Reinigung ein Filterschwamm immer in der Filterkammer verbleiben - der Verlust der nützlichen Bakterien wird somit minimiert
- Bei der Reinigung bleibt das Gerät im Aquarium
- JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
- So einfach lässt sich das Wasser wechseln
Es gibt komplexe Systeme wie das Marina Aqua Vac – Wasserwechselsystem, mit dem ein Wasserwechsel im Aquarium kinderleicht von der Hand geht. Wichtig ist beim Einlassen des neuen Wassers vor allen Dingen auf die Temperatur zu achten.
- Der Filter darf nicht zu sauber werden
Nicht alle Bakterien in einem Aquarium sind negativ – manche müssen sich hier ansiedeln, um den Lebensraum für die Fische zu erhalten. Wenn der Filter nur grob gereinigt wird, ist das für diese positiven Bakterien eine gute Möglichkeit, sich schnell wieder anzusiedeln.
- Etwas Dunkelheit hilft gegen Algen
Die beste Art, Algen zu bekämpfen, ist die Reduzierung von Lichteinstrahlung. Das erzielen Sie durch eine Zeitschaltuhr, die dafür sorgt, dass die Beleuchtung für Ihr Aquarium nur zu bestimmten Zeiten leuchtet. So können Sie beispielsweise mehrere Leuchtfenster von rund 3 Stunden am Tag einrichten und den Fischen zwischendurch auch mal etwas Ruhe und Dunkelheit gönnen.
- Reflektoren lassen Ihr Aquarium im richtigen Licht erscheinen
Aquarienbeleuchtung ist oft so aufgebaut, dass hier oftmals bis zu 70 Prozent der Lichtmenge des Leuchtmittels verloren geht. Wenn Sie die Reflektoren so setzen, dass sie das abgehende Licht, das nicht von selbst den Weg ins Wasser findet, bündeln und ins Aquarium „schicken“. Ihre Pflanzen und Fische im Aquarium werden es Ihnen danken.
Foto: © Pixel-Shot / stock adobe
- Der Wasseraufbereiter für das Aquarium macht Leitungswasser fischgerecht und schützt Fische und Pflanzen zuverlässig vor schädlichen Substanzen, die im Wasser enthalten sind
- Ein optimierter Vitamin-B-Mix reduziert Stress der Fische beim Aquarienaufbau, beim Wasserwechsel und beim Fischtransport und unterstützt somit langfristig die Gesundheit
- Leitungswasser enthält Schwermetalle und Chlorverbindungen, die bei zu hoher Konzentration für Fische schädlich sein können. Für alle Süß- und Meerwasseraquarien (Eiweißabschäumer ausschalten)
- Fügt hoch aktive lebende Bakterien zu und unterstützt so die permanente biologische Aktivität im Aquarium
- Beschleunigt den Abbau von Schadstoffen wie Ammoniak und Nitrit.
- Optimiert die Reinigungsleistung des Filters und sorgt dadurch für klares Wasser
- 🌊Was Sie bekommen- Aquascaping Tools Kit enthält 1 * gerade Pinzette (27cm), 1 * gebogene Pinzette (27cm), 1 * Aquatic Bonsai Schere, (25cm) 1 * Substrat Spatel (32cm), 100 Streifen PH-Tester 1-14, kommt mit einem anständigen Samtbeutel, praktische Lagerung und weg von Unordnung.
- 🌿Must-have Aquarium Starter Kit-Kommt mit allem, was Sie brauchen, die 304 Edelstahl gemacht, um eine schöne Aquascape Szene Handwerk, Es funktioniert wunderbar für Präzision Beschneiden, Neuordnung, Wartung, Reinigung, Trimmen, Pflege Wasserpflanzen, 100% rostfrei und korrosionsbeständig, können Sie erwarten, dass sie für viele Jahre zu kommen.
- 🌱Vielseitiges Werkzeugset - Nützliche Werkzeuge für die Pflege von Aquarienpflanzen, kleine Gärten, Bonsai-Beschneidung. Die gebogene Schere mit dicken Klingen, scharf genug für einfache Trimmen. Die 2 rutschfesten Pinzetten sind gut zum Einstellen, Herausnehmen, Pflanzen oder Füttern. Der Sandspatel ist gut zum Glätten des Substrats und zum Abkratzen der Algen.
- Bekämpft effektiv alle Algenarten
- Zur Vorbeugung und schnellen Wirkung
- Der Inhaltsstoff wird unmittelbar freigesetzt und sorgt für eine schnelle Wirkung
- 𝐆𝐞𝐧𝐚𝐮𝐞 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐦𝐞𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠: Das Aquarium Thermometer verfügt über einen integrierten, kupferbeschichteten Nickeltemperaturfühler, der genau und empfindlich ist und einen Temperaturmessbereich von 0 ℃ bis 60 ℃ (32 ℉ bis 140 ℉) bietet. Die Genauigkeit beträgt 0,1 ℃ (0,18 ℉) und der Fehler beträgt +/- 0,5 ℃ (+/- 1 ℉). Die Daten werden alle 5 Sekunden aktualisiert, um Temperaturänderungen schneller zu erkennen und genaue Messwerte zu liefern.
- 𝐋𝐄𝐃-𝐇𝐃-𝐃𝐢𝐬𝐩𝐥𝐚𝐲: Das digital Marine Thermometer verfügt über ein hochauflösendes LED-Display mit großer grüner Schrift für eine klare und intuitive Anzeige. Die Anzeige mit hoher Sättigung ermöglicht ein klares Ablesen auch bei starkem oder schwachem Licht.
- 𝐓𝐨𝐮𝐜𝐡-𝐓𝐚𝐬𝐭𝐞: Berühren Sie den Schalter, um das Aquariumthermometer zu aktivieren und die Temperatur in Echtzeit zu überwachen. Nach 10 Sekunden ohne Bedienung wechselt das Wasser Thermometer automatisch in den Ruhemodus. Drücken Sie lange auf den Einschaltknopf, um zwischen den Einheiten ℃/℉ zu wechseln.