Hobbys kennen wir alle aus unserer Kindheit. Sie waren so etwas wie unsere Anker im Alltag. Man kam aus der Schule, machte die Hausarbeiten und dann widmete man sich dem eigenen Hobby. Viele Eltern unterstützen das noch heute bei ihren Kids, denn Hobbys im Kindheits- und Jugendalter helfen dabei, Fähigkeiten zu entwickeln und den Charakter zu stärken.
Doch mit den Jahren sind viele Hobbys verloren gegangen. Im Alltag eines Erwachsenen ist oft wenig Zeit für Hobbys – auch wenn die positiven Auswirkungen auf die Fähigkeiten und den Charakter desjenigen, der ein Hobby betreibt, bei Erwachsenen nicht weniger zu beobachten sind. Deshalb bezeichnen viele Experten Hobbys als eine wichtige Lifestyle-Routine.
Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für Hobbys, die auch Stubenhocker problemlos ausleben können.
Kreative Hobbys für zuhause
Viele Menschen suchen heute nach Möglichkeiten, ihre Kreativität zu steigern. Unter vielen Arbeitspsychologen gilt es sogar als erwiesen, dass kreative Menschen ein Unternehmen als Mitarbeiter eher voranbringen als Menschen ohne Hang zu kreativem Denken und Handeln.
Malen, Zeichnen & Basteln
Sie gelten als Inbegriff kreativer Hobbys. Malen, Zeichnen und Basteln sind übrigens nicht nur Kindern vorbehalten. Wer nicht gleich zur Staffelei greifen möchte, kann mit einem Malbuch für Erwachsene anfangen.
Sie haben eigene Kinder? Es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern zu basteln. Das Glänzen in den Augen Ihrer Kleinen ist dabei allein schon Lohn genug für die gemeinsame Arbeit.
Schreiben
Das Schreiben ist eine sehr spannende Art eigener Kreativität. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, was Sie schreiben können. Sie möchten Ihre Erlebnisse festhalten und diese in einigen Jahren noch einmal nachvollziehen können? Viele Menschen empfinden das Schreiben eines Tagesbuches als entspannend, befreiend und beruhigend.
Andere bringen ihre Erlebnisse oder ihre Expertise zu einem bestimmten Thema in einem Blog auf virtuelles Papier. Wieder andere schreiben Kurzgeschichten oder versuchen sich gleich an einem ganzen Roman. In Zeiten von Self-Publishing kann man seine eigene E-Book-Reihe auf den Markt bringen, ohne einen Verlag in irgendeiner Form daran beteiligen zu müssen.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Geschichten oder Gedichte einfach nur für die eigene Schublade zu schreiben. Sich ganz und gar in einer Geschichte zu verlieren, die man gerade zu Papier bringt, ist auf jeden Fall eine der spannendsten Arten, sich zu beschäftigen.
Musik machen und lernen
Es gibt viele verschiedene Instrumente, die man erlernen kann. Wer dazu keine Lust hat, kann auf elektronischem Weg Musik machen. Auch das Lernen einer Sprache oder einfach die Auseinandersetzung mit spannenden Themen aus der Geschichte, der Politik oder der Religion kann den eigenen Gedankenschatz bereichern.
Entspannende Hobbys
Lesen & Hörbücher
Sie mögen es lieber etwas entspannter? Ein gutes Buch – vielleicht auf dem Sofa vor einem prasselnden Kaminfeuer gelesen – kann sehr entspannend wirken. Interessant ist, dass Studien zufolge die Lebenserwartung von Menschen, die viel lesen, oft höher ist als die von Lesemuffeln.
Meditation & Achtsamkeit
Gerade sobald es um die Themen Entspannung und geistige Gesundheit geht, sind Meditation und Achtsamkeit wichtige Grundpfeiler. Regelmäßige Meditation hilft dabei, den Geist zu befreien und sich zu entspannen. Achtsamkeit hingegen ist viel mehr als nur ein Hobby. Sie ist eine Art Lebenseinstellung, die allerdings auch eine Menge Vorteile auf mentaler Ebene hat.
Puzzle & Geduldsspiele
Viele sagen, für das Puzzeln muss man geschaffen sein. Andere können sich ein Leben ohne die eine oder andere entspannte Stunde über einem Puzzle mit 1.000 oder mehr Teilen gar nicht vorstellen. Auch Geduldsspiele treffen nicht jedermanns Geschmack. Wer sich jedoch dabei entspannen kann, trainiert eben nebenbei auch noch seine Geduld, oft auch sein analytisches Geschick und seine motorischen Fähigkeiten.
Digitale Hobbys
Da längst vieles immer digitaler und technischer wird, dürfen natürlich auch digitale Hobbys nicht fehlen. Zu den Klassikern in diesem Bereich gehören:
- Gaming
- Online-Kurse & E-Learning
- Fotografieren & Bildbearbeitung
Die Zahl der Computerspiele – ob online oder offline – nimmt ständig weiter zu. Ob online mit Freunden, zu zweit in einer kleinen Online-Runde oder ganz allein in einem ganz klassischen Gamer vs. Computer Play – Gamer finden beim Zocken und Daddeln ihre Entspannung.
Online-Kurse kann man auf verschiedenen Themengebieten machen – von beruflichen Ausbildungen über Sprachen bis hin zu persönlichen Coachings zu ganz persönlichen Problemstellungen ist hier alles möglich.
Fotografie erfolgt heutzutage so gut wie nur noch digital. Entweder mit einer Digitalkamera oder einem Handy. Die Bilder können Sie entweder direkt auf dem Handy oder nach dem Kopieren von der SD-Karte Ihrer Digitalkamera direkt auf dem PC oder Notebook bearbeiten
Praktische Hobbys
Neben den oben genannten Hobbys, die hauptsächlich dem eigenen Vergnügen oder direkt der Entspannung dienen, gibt es auch noch einige praktische Hobbys für zuhause.
Kochen & Backen
Es heißt, Liebe geht durch den Magen. Eine uralte Weisheit, die bis heute nichts von ihrer Wahrheit eingebüßt hat. Ein gutes Mahl im Familienkreis oder als Pärchen eingenommen stärkt den Zusammenhalt. Die Mühe, die sich die Köchin oder der Koch gegeben haben, wird hingegen mit viel Liebe und Dankbarkeit wahrgenommen. Dass man dabei auch noch etwas auf die eigene gesunde Ernährung achten kann, ist nur ein zusätzlicher Pluspunkt für dieses Hobby.
DIY & Handarbeiten
Sie haben Ihre Wohnung soweit eingerichtet? Teppich, Möbel und ein optisch ansprechendes Plissee nach Maß sind in Ihrer Wohnung und Ihrem Wohnzimmer zu finden? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Dekoration mit DIY-Projekten und Handarbeiten weiter zu verbessern.
Doch solche DIY-Projekte sind nicht auf reine Deko-Arbeiten beschränkt. Vom selbstständigen Ausbau eines Dachbodens über die Renovierung des Hauses bis hin zum Versetzen von Wänden, um den Grundriss Ihres eigenen Hauses besser an Ihre Vorstellungen anzupassen, sind der Fantasie hier nur wenige Grenzen gesetzt.
Pflanzenpflege & Urban Gardening
In den Gärten der Kleinstadt und auf dem Land ist die Pflanzenpflege immer schon eine Arbeit gewesen, die vom Frühjahr bis in den Herbst erledigt wurde. Für manche ist es auch hier ein Hobby – für andere eher eine notwendige Last.
Doch in den letzten Jahren werden auch die Pflanzenzucht und -pflege in den eigenen vier Wänden und das Urban Gardening immer beliebter. Beim Urban Gardening geht es um die gärtnerische Nutzung kleiner Flächen inmitten der Stadt. Das kann der kleine Garten auf der Dachterrasse oder dem Balkon sein – ebenso eine Wand- oder Dachbegrünung
Fazit
Es gibt verschiedene Hobbys und Möglichkeiten, die eigene Freizeit mit sinnvollen Tätigkeiten zu befüllen, die unsere Fähigkeiten fördern und dabei auch noch Spaß machen. Letztlich müssen Sie aus den obigen Beispielen nur das Hobby finden, das Ihnen persönlich am meisten Freude bereitet und Sie am Ende nicht zeitlich überfordert.
