Wandern gehört zu den beliebten Outdoor-Hobbys der Deutschen, um dem hektischen Alltag zeitweilig den Rücken zu kehren. Dabei verbindet das Bergwandern die Bewegung an der frischen Luft mit faszinierenden Ausblicken auf die Natur. Vor dem erstmaligen Ausprobieren des neuen Hobbys empfiehlt es sich jedoch, sich über die richtige Ausrüstung zum Bergwandern zu informieren.
Welche Schuhe kommen für eine Bergwanderung infrage?
Welche Ausrüstung zum Bergwandern zum Einsatz kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die gewählte Strecke sowie die Dauer des Ausflugs. Die Bergzeit-Wanderstudie 2021 zeigte, dass die große Mehrheit der Befragten – 89 Prozent – Tageswanderungen bevorzugen. 77 Prozent gehen ihrem Hobby in den Bergen nach.
Das Fundament der Ausrüstung für eine Wandertour bilden in beiden Fällen die richtigen Schuhe. Für eine Wanderung auf unebenem, felsigem Untergrund kommen Turnschuhe mit fester Sohle, Wander-, Trekking- und Hikingschuhe infrage. Welches Modell bei einer Bergwanderung an den Füßen sitzt, hängt von der Vorliebe des Trägers ab.
Jedoch sollte unabhängig von der Schuhart das Schuhwerk als Teil der Ausrüstung zum Bergwandern bestimmte Kriterien erfüllen:
- verwindungssteife und vorn etwas hochgezogene Sohle
- feste und leicht zu handhabende Schnürung
- feuchtigkeitsregulierende und von außen Wasser abweisende Membran
- knöchelhoher Schaft mit gepolstertem Rand
- verstärkte Zehenkappe
Beim Bergwandern empfiehlt sich ein Schuh mit einem Geröllschutzband, das den frühzeitigen Abrieb verhindert. Gleichzeitig bietet es den Füßen zusätzlichen Schutz.
- Passform: Regulär
- Schuhweite: Normale
- Obermaterial: Leder
Wie sitzt ein guter Bergwanderschuh?
Eine gute Ausrüstung zum Bergwandern zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine angenehme Passform aus. Um bei Wanderungen auf den beliebten Bergwanderwegen in Deutschland Blasen und schmerzhafte Scheuerstellen zu vermeiden, sitzen Bergwanderschuhe eng, ohne zu drücken. Vorzugsweise achten die Träger darauf, dass:
- die Ferse beim Gehen fest und ohne großen Bewegungsspielraum im Schuh sitzt
- die Zehen rund ein Fingerbreit Abstand zur Zehenkappe besitzen und beim Laufen nicht vorn oder oben am Schuh anstoßen
- der Schaft fest, aber ohne Druckstellen am Knöchel anliegt
TIPP: Damit die Wanderschuhe bei einer längeren Bergwanderung angenehm sitzen, ergibt es Sinn, sie zuvor einzulaufen. Das gelingt mit Spaziergängen auf unterschiedlichem Gelände sowie kurzen Wanderungen. |
Welche Kleidung gehört zur Ausrüstung zum Bergwandern?
Neben einem bequemen, strapazierfähigen und langlebigen Schuhwerk besteht eine empfehlenswerte Ausrüstung zum Bergwandern aus robuster und wetterfester Kleidung. Von unten beginnend zählen dazu dicke Wandersocken, vorzugsweise aus feuchtigkeitsregulierender Wolle. Sie sitzen eng und rutschfest am Fuß und reichen mindestens bis zum Schaft des Wanderschuhs.
Daneben umfasst die Bekleidung bei einer Bergwanderung:
- Funktionsunterwäsche
- Wander- oder Trekkinghose aus einem leichten und gleichzeitig strapazierfähigen Material
- Baumwolloberteil oder Funktionsshirt
- Fleecejacke oder -pullover
- Funktionsjacke mit verstellbaren Bündchen und Kapuze
- Wasserdicht & Winddicht: Die Außenhülle der Herren kurze Softshelljacke besteht aus 96 % Polyester, 4% Elasthan und ist schmutz- und abriebfest. Der Stoff ist mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt.,Wasserdicht: 8000 mm H2O. Diese Funktionsjacke bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, um Sie bei leichten Regenschauern trocken zu halten. Leichte Damenjacken mit 4-Wege-Material machen sie elastisch und bequem.
- Reflektierendes Logo: Das reflektierende Logo auf der Brust der Funktionsjacke sorgt für mehr Sicherheit, wenn Sie nachts im Freien unterwegs sind.
- Multifunktionale Taschen: Die Übergangsjacke für Herren verfügt über 5 Funktionstaschen; 2 Außentaschen bieten einen besseren Hitzeschutz für die Hände und sind groß genug für Handschuhe, großes Telefon usw. 2 aufgesetzte Innentaschen sind tief, um Ihre Brieftasche und Schlüssel sicher aufzubewahren. 1 Brusttasche mit Reißverschluss für Visitenkarten usw.
Jahreszeitabhängig ergänzen Handschuhe, Mütze oder Stirnband sowie ein Schal die Ausrüstung zum Bergwandern.
TIPP: Unabhängig von Zeit und Länge der Bergwanderung ergibt es Sinn, sich im „Zwiebelprinzip“ zu kleiden. Hierbei tragen die Bergwanderer mehrere Schichten übereinander, die sie bei Bedarf aus- und wieder anziehen. |
Welcher Rucksack eignet sich fürs Bergwandern?
Wandern bereitet Freude und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wanderung wenige Stunden oder mehrere Tage in Anspruch nimmt. In beiden Fällen brauchen Wanderer einen leichten Wanderrucksack mit bequemem Sitz.
- 【Strapazierfähiges Wasserfestes Gewebe】Der BOGDA 30 Wanderrucksack besteht aus hochdichtem 600D Polyester und 210D Nylongewebe, das Gewebe ist leicht, wasserfest, reißfest und abriebfest. und alle Stresspunktnähte des Rucksacks und der Schultergurte sind mit Riegeln verstärkt. Selbst beim Tragen schwerer Gegenstände reißt das Material nicht leicht, was die Lebensdauer des Rucksacks effektiv verlängern kann.
- 【Atmungsaktives und ergonomisches Tragesystem】Der Rucksack mit Mesh überzogene Rückenplatte bietet Komfort und Atmungsaktivität, mit gewichtsverstellbaren Schultergurten und übergroßer Taillenstütze, um die Last abzubauen und die Ermüdung auf Reisen zu reduzieren. Die Taillenstütze verfügt über 2 große Reißverschlusstaschen zur Aufbewahrung eines 7-Zoll Telefons, Snacks und mehr. Die Schultergurte verfügen außerdem über einen abnehmbaren und verstellbaren Brustgurt mit Sicherheitspfeife.
- 【Große Kapazität】Der Reise Rucksack verfügt über einem 30L Fassungsvermögen und einem Design mit mehreren Fächern. Bitte beachten Sie, dass der Rucksack gefaltet transportiert wird. Die Wiederherstellungszeit der Backplane beträgt mindestens 3 Tage, bitte kaufen Sie sie nicht, wenn Sie etwas dagegen haben.
Für eine Tagestour in den Bergen kommt ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen zwischen 20 und 30 Litern infrage. In diesen passen:
- Regenschutz
- 1-Liter-Trinkflasche
- Snacks und anderer Proviant
- Sonnenbrille und Mini-Sonnencreme
- Sonnenhut
- Taschentücher
- Wanderkarte
Besitzt der Rucksack verschließbare Innentaschen, finden darin Geldbörse, Smartphone und Schlüssel Platz. Als zusätzliche Ausrüstung ergibt ein kleines Erste-Hilfe-Set Sinn.
- [ Leichtes und Praktisches Design ] Mit einem Gewicht von nur 1.01kg maximiert dieser ultraleichte Rucksack Ihr Tragevolumen, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Bei einer maximalen Traglast von 15kg ist er so konzipiert, dass Sie mehr tragen können, ohne an Komfort einzubüßen. Maße: 70cm x 32cm x 23cm (ausgeklappt).
- [ Komfortabler Tagesrucksack für Abenteurer ] Ergonomisch gepolsterte Schultergurte und Rückenunterstützung sorgen für einen komfortablen Sitz, selbst bei langen Wanderungen. Die atmungsaktiven Mesh-Schultergurte, verstärkt mit reichlich Schaumstoffpolsterung, reduzieren die Belastung der Schultern. Die verbreiterten und verstärkten S-förmigen Schultergurte in Kombination mit einer hoch elastischen, atmungsaktiven Rückenpartie bieten optimale Belüftung und Lastverteilung.
- [ 70L Großes Fassungsvermögen ] Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 70L ist dieser Rucksack perfekt für 3-4-tägige Trips geeignet. Das geräumige Hauptfach, gesichert mit einer Kordelverschluss, hält Ihre Gegenstände sicher und verhindert, dass etwas herausfällt. Es verfügt über eine innere Tasche für eine Wasserblase, zwei Seitentaschen für Wasserflaschen und ein separates Fach zur Aufbewahrung von Schuhen, um Ihre Ausrüstung sauber zu halten.
Für eine mehrtägige Wanderung braucht der Rucksack ein Fassungsvermögen zwischen 50 und 70 Litern. Neben der Basisausrüstung verstauen die Bergwanderer darin Wechselkleidung und Schlafsack.
Neben dem Platzangebot im Wanderrucksack spielen dessen Qualität und Haltbarkeit eine Rolle. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch eine stabile Form und ein strapazierfähiges Außenmaterial aus. Dennoch besitzen sie ein geringes Eigengewicht.
Einfache Tagesrucksäcke sind meist mit einem Ein- oder Zwei-Wege-Reißverschluss verschließbar. Dagegen handelt es sich bei robusten Wanderrucksäcken um Top-Loader mit Kordelzug sowie einer mit Schnallen verschließbaren Schutzklappe. Abhängig von Größe und Design des Rucksacks bietet er zusätzliche Seitenfächer, Frontzugriff und ein separates Bodenfach.
Welcher Proviant kommt für Bergwanderungen infrage?
Bevor die Bergwanderung beginnt, unterstützt eine Packliste die Organisation der Ausrüstung. Auf ihr vermerken die Wanderer, wie viel Wasser und Proviant sie für die geplante Tour benötigen. Einfluss darauf nehmen neben der Streckenlänge und -schwierigkeit die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.
Befinden sich auf dem Wanderweg Berghütten mit Gastronomieangebot, können sich Ausflügler darin stärken. Das reduziert den Ballast, der durch viele mitgeführte Snacks und Essensrationen entsteht. Wanderer, die das Geld sparen möchten oder sich abseits der Berghütten bewegen, brauchen mindestens ein Proviantpaket. Dieses umfasst:
- Vollkornbrot mit Aufstrich und Belag nach Wahl
- gekochte Eier
- Gemüsesticks und -scheiben
- Apfel- oder Birnenschnitze und Bananen
- Nüsse, Studentenfutter und Müsliriegel
Noch wichtiger als Nahrung mit hohem Kohlenhydrat- und Proteingehalt ist beim Wandern ausreichend Flüssigkeit. Sinnvoll ist es, pro Stunde mindestens einen halben Liter Wasser einzuplanen.
- Für Alle Jahreszeiten Geeignet - Temperaturbewertung: 0-25 Grad Celsius / 32-77 Fahrenheit. Mit der wasserdichten, zweilagigen Technologie hält Sie der Schlafsack warm und verhindert Feuchtigkeit. Sie können den unteren Reißverschluss öffnen, wenn Sie sich heiß fühlen.
- Spezieles Design - Einzelgröße: 83cm x 220cm (B x T).Zwei Schlafsäcke können zu einem Doppelschlafsack kombiniert werden. Ein Klettriegel auf der Oberseite sorgt dafür, das selbsttätige Öffnen des Reißverschlusses beim Schlafen zu vermeiden. Der Schlafsack kann für Picknick oder Spiel zu einer Decke vollständig geöffnet werden.
- Bequemes Material - Außenmaterial: Hochwertiges 290T-Polyester macht den Schlafsack haltbar. Futter: 100% Polyesterfutter ist hautfreundlich und bequem.
Fazit
Die richtige Ausrüstung zum Bergwandern umfasst robuste und gleichzeitig bequeme Wanderkleidung sowie einen leichten Wanderrucksack. Dank mehrerer Innen- und Außenfächer bieten auch Tagesrucksäcke gut organisierten Stauraum. Darin finden Wanderkarte, Proviant, Trinkflasche sowie kleine Habseligkeiten Platz. Das A und O der Ausrüstung zum Wandern bilden jedoch hochwertige Wanderschuhe. Sie umschließen den Fuß fest und geben ihm auf unebenem Gelände sicheren Halt.